Ermutigung – wie geht das?
ENCOURAGING ist Ermutigung! Durch Ermutigung erreichst du …
- ein besseres Selbstwertgefühl
- mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- eine Kommunikation, bei der ein gutes Gefühl übrig bleibt
- Selbstkompetenz
- bessere Teamsituationen
- vom Kritikdenken weg zu kommen
- ein Umdenken von „ich muss“ hin zu „ich kann“
- die persönliche Work-Life-Balance
- stabile Gesundheit und beugst BURNOUT vor
- dir selbst „auf die Schliche“ zu kommen
- starke Eltern und starke Kinder
- Selbstverantwortung und Leistungsbereitschaft
- glücklichere Beziehungen in Familie und Partnerschaften
Das Encouraging-Training:
Nur durch dein Tun veränderst du dein Denken, Fühlen und Handeln! Das Training ist ein individualpsychologisches Konzept nach Theo Schoenaker. Es leitet zu einer optimistischen Lebensgestaltung an, dessen wichtigste Grundlage die Ermutigung ist. Es versteht sich auch als ermutigungsorientiertes Kommunikationstraining. Ermutigungspädagogik steht im Kontext der Zugehörigkeit, des positiven Denkens und sinnvollen Handelns. Ermutigung ist für jeden Menschen unentbehrlich. Psychologisch gesehen ist Ermutigung als Motivation der Schlüssel zu Erfolg – im privaten Leben, in der beruflichen Zusammenarbeit und auch für Unternehmenserfolg.
Was dir Einzelberatung bringt …
Lösungsorientierte Beratung stärkt deine Persönlichkeit!
Deine Chancen von morgen entwickeln sich aus deinen Lern-
feldern von heute.
- Beratung für Berufstätige und Führungskräfte
- Burnout Prävention und konkrete Hilfe
- Prüfungsangst und andere Ängste
- Lebens- und Konfliktberatung
- Beziehungsberatung für Partnerschaften und Singles
Meine Beratungstätigkeit begründet sich auf den Erkenntnissen der Individualpsychologie als humanistischen Bereich der Psychologie nach Alfred Adler, Rudolf Dreikurs und Theo Schoenaker, ergänzt mit dem Wissen aus der Logotherapie nach Viktor E. Frankl und Handlungshilfen für praktische Lösungsansätze.
Sich selbst „auf die Schliche“ kommen in reflektierenden Gesprächen und mit gezielten Übungen wird der Weg sein, auf dem ich dich begleite. Du lernst Umdenken und dein Leben positiv zu gestalten. Du lernst dich selbst besser verstehen und annehmen. Erfahrungsgemäß sind mehrere Beratungsgespräche in einer Folge empfehlenswert.
Schicke mir hier deine Nachricht per Audio, ich antworte dir:
Counseling ist Pädagogisch-Therapeutische Beratung
Counseling wurde auf den Grundlagen der Humanistischen Psychologie, des systemischen Denkens und der Erwachsenenbildung entwickelt. Counseling fördert persönliches Wachstum und individuelle soziale und berufliche Kompetenz. Counseling ist ein Beratungsangebot, mit dem individuelle, soziale und berufliche Konflikte be- und aufgearbeitet, bewältigt und überwunden werden können.
Die verschiedenen methodischen Ansätze der Humanistischen Psychologie und des systemisch-konstruktivistischen Denkens sind geeignet, in einer Konfliktsituation hinderliche Lebenskonzepte aufzuzeigen und sie im stetigen, reflektierenden Lernprozess durch andere zu ersetzen.
Counseling in seiner beratenden Orientierung in folgenden Bereichen:
- in der Persönlichkeits- und Strukturentwicklung
- in der Erziehungs-, Lebens-, Ehe-, Partnerschafts- und Sexualberatung
- in der schulischen oder beruflichen Förderung/Orientierung
- in der Erwachsenenbildung
- in der beruflichen und sozialen Rehabilitation
Counseling ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen in der Beratung
- für Prophylaxe
- für Gesunderhaltung
- für Analyse und der Veränderung von persönlichen Lebensplänen und Lebenszielen
- für Krisenbewältigung
Lebenslang wandeln sich die persönlichen, sozialen, beruflichen und gesellschaftspolitischen Anforderungen. Immer häufiger bedingen sie krank machende Stresserscheinungen.
Counseling wirkt in diesen Fällen einerseits vorbeugend, andererseits bietet Counseling Hilfen, wenn Menschen wünschen, ihr Verhalten oder ihre Grundhaltung zu ändern.
Counseling bietet lösungsorientiertes Lernen durch die Verbindung kognitiver, emotionaler und aktionaler Lernebenen. Counseling stärkt so auch Resilienz.
Counseling ist eine pädagogisch-therapeutische Tätigkeit. Voraussetzung hierfür ist eine qualifizierte mehrjährige berufsbegleitende Weiterbildung in Methoden der Humanistischen Psychologie in Verbindung mit systemisch-konstruktivistischem Denken. Dies habe ich erreicht durch meine Ausbildung zum Individualpsychologischen Berater ADI beim beim Adler-Dreikurs-Institut mit Instituts-Diplom und anschließend mit der erfolgreichen Graduierung beim BVPPT Berufsverband für Beratung, Pädagogik und Psychotherapie e. V.
Die gesundheitspolitischen Anstrengungen der letzten Jahre zeigen deutlich, wie wichtig auch im Counseling Standards sind, um für Qualitätssicherung zu sorgen. Die Arbeit an den Aufgaben und Herausforderungen für Qualitätssicherung im Bereich der täglichen Arbeit verstehen wir gemeinsam als fortlaufenden Prozess, dem auch ich mich in besonderer Weise verpflichtet fühle.